The CrossPhysio Method
CrossPhysio focuses on fascia therapy and combines traditional knowledge from different Asian forms of therapy like Shiatsu, Thai Massage and traditional Chinese Medicine with modern, western therapeutic approaches like manual therapy, osteopathy, Tom Myer’s muscle energy lines and trigger point therapy.
It also includes aspects of modern science proved Bio-psycho-social Medicine, which gives a wider perspective for pain management therapy. The Bio-psycho-social Medicine offers multiple keys to reduce pain through adjustments in lifestyle, behavior and our way of thinking.
CrossPhysio treats the body with fascia massage, uses highly effective exercises to improve posture and muscle balance and gives advises around possible improvements in your lifestyle.
Latest Articels
Here on my blog I talk about the influence of lifestyle, movement habits and thoughts on pain. Through my experiences as a physical therapist with my clients, I know what is missing very often, when pain occurs. There is often a certain disconnection from our natural human needs. Let’s consider just two very simple things:
We need to move.
And we need to calm our exhausted minds.
Workshop Termine – Highlights
Zur Zeit plane ich keine neuen Workshop-Termine. Vergangene Seminare finden Sie auf der Workshopseite.
CrossPhysio: vegetative Schmerzbehandlung nach Leitbahnen
Der Kurs bietet mit dem Augenmerk auf eine weiche und achtsame Hand des Therapeuten, die Grundlagen für eine hochindividuelle Schmerzbehandlung.
Voraussetzung ist eine klare Wahrnehmung der Spannungsverhältnisse des Körpers und das Bewusstsein um die Vielfalt möglicher Einflussfaktoren. Diese Einflussfaktoren können somatisch, durch Verhaltens- und Haltungsmuster geprägt sein, oder auch psychosozialer Natur sein.
Um somatische Spannungsphänomene besser zu verstehen und zu behandeln, werden im Kurs fasziale Verkettungen nach Tom Myers Faszienmeridianen besprochen und an allen wichtigen Gelenken entlang behandelt.
Intensivlehrgang Thai-Yoga Faszienmassage
Mehr als 200 Techniken für Ihr Behandlungsrepertoire
Die meisten Techniken der traditionellen Thai-Massage sind leicht in jede normale Massagetherapie und Manuellen Therapie zu integrieren. Der reiche Fundus an Techniken wird auch Ihr Behandlungsrepertoire bereichern, egal aus welcher therapeutischen Richtung Sie kommen.
In diesem Kurs werden über 200 Techniken aus dem nördlichen und südlichen Stil erläutert und praktisch geübt. Seit jeher enthält die Thai-Yoga Massage viele Techniken die sich speziell zur Behandlung von Faszien und faszialen Verklebungen eignen, da Meridiane schon immer die Grundlage der Behandlung waren und nicht einzelne anatomische Muskeln. Das aber auch Meridiane anatomisch als fasziale Spannungsverkettungen verstanden werden können, werden Sie in diesem Kurs erfahren. Grundlage für diesen Transfer bilden die Untersuchungen von Tom Myers, der diese Verkettungen in seinem Buch „Anatomy Trains“ ausführlich dargelegt hat.
Sie lernen in diesem Intensiv-Kurs an 3 Tagen zahlreiche Handgriffe für alle wichtigen Körperregionen von Kopf bis Fuß kennen, für die Sie sonst bei anderen Anbietern viele unterschiedliche Kurse besuchen müssten.
Die sehr effektiven Techniken können Sie dann in ihr gewohntes Behandlungsrepertoire einbauen oder auch als „Traditionelle Thai-Yoga Massage“ anbieten.
Skoliosen und Haltungsprobleme bei Kindern und Erwachsenen
effektiv behandeln und ganzheitlich-faszial verstehen
Lernen Sie Wirbelsäulen- und Haltungsproblematiken ganzheitlich-faszial, als auch psychosozial zu verstehen und effektiv zu behandeln.
Unsere Haltung spiegelt zum großen Teil die innere Befindlichkeit wider, bei Kindern ganz besonders.
Das neuronale System, welches unseren Körper über Spannungsverhältnisse steuert, wurde historisch lange Zeit ausgeblendet, ist aber oft ein entscheidender Einflussfaktor auf unsere
Haltung. Kleine Kinder orientieren sich vornehmlich an ihren Eltern, später an anderen Vorbildern. Dabei kopieren sie nicht nur körperliche Spannungs- und Haltungsmuster, sondern auch die elterlichen
Stressreaktionsmuster, den Umgang mit Schmerz und die vegetative Grundhaltung. In der Psychologie wird dieses Phänomen „Mimikry“ genannt.
Erwachsene erben ihre Haltung oft aus dem Bewegungsrepertoire ihrer Jungend und ihrer sozialen Stellung in damaligen Peer-Gruppen. Aber auch die aktuelle Situation, Bewegungs-, Entspannungs- und Haltungsgewohnheiten spielen eine wichtige Rolle in der Bewertung und
langfristigen Bearbeitung der Haltung.
Der Kurs bietet vielfältige Übungsanregungen aus der aktuellen, internationalen Trainingsszene. Die Kunst des Therapeuten ist es kreativ und ressourcenorientiert mit Erwachsenen oder Kindern zu arbeiten.